Restbestand
(Unsold Copies)
2025 / 19min / hybrid form / 16mm / 5.1 or Stereo
Zersägt, geschliffen, verbaut und gelagert, offenbart sich täglich unter Arbeiterhänden und Computer Aided Manufacturing ein weiterer Sarg unter tausenden in einer der letzten Sargfabriken Deutschlands. Veraltet noch als „Totenbäume“ bezeichnet, werden inmitten unseres Ressourcenverbrauchs, immer noch aus entrindeten Baumstämmen Holzsärge für traditionelle Bestattungsformen, welche weder ökologisch nachhaltig sind, noch kollektiv einen progressiven Umgang mit dem Sterben suchen. Spukhaft, findet sich in der linearen Fabrikarbeit stetiger Massenproduktion auch ein Moment der Ruhe, während sich der Mensch unablässig in den Überresten einer materiellen Welt begräbt. Restbestand betont dabei im Stillstands, etwas Daseinsverharrendes und Zyklisches zugleich.
Sawn, sanded, assembled and stored, another coffin among thousands is revealed beneath workers' hands and computer aided manufacturing, in one of the last German coffin factories. Oldfashionadly referred to as 'death trees,' coffins for traditional burial practices are still made from debarked tree trunks amidst our ongoing resource consumption - practices that are neither ecologically sustainable nor seek a progressive collective approach to deal with death. Within this haunting factory cycle of coffin mass production, the film finds a moment of rest from the assembly line, while men constantly buries itself in the remains of a material world. Unsold Copies emphasises in its stillness, something both lingering in existence and cyclical.
cast: Mohamed Sabbah, Matthias Tharang
director: Stefan Koutzev
camera: Bernard Mescherowsky
Sound: Shokoufeh Eftekhar
Sound Design: Helin Sezen Korkmaz